Services
Wohnungsauflösung, Haushaltsauflösung & Entrümpelung
“Ich dachte, das dauert zwei Stunden. Am Ende war ich drei Tage lang im Tränenchaos zwischen alten Briefen und kaputten Stühlen gefangen.”
Das hat mir mal ein guter Freund gesagt, der versucht hat, die Wohnung seiner verstorbenen Oma selbst aufzulösen – ohne Plan, ohne Hilfe. Was als “kurzes Aufräumen” begann, wurde zu einer Achterbahn aus Erinnerungen, Müllsäcken und Stress.
Und weißt du was? Diese Geschichte höre ich nicht zum ersten Mal.


Haushaltsauflösung & Wohnungsauflösung – Was ist was?
Viele sagen einfach „Entrümpelung“, meinen aber ganz unterschiedliche Dinge, von Haushaltsauflösungen bis zur Wohnungsauflösung.
Wohnungsauflösung
Die komplette Räumung einer Wohnung inkl. Möbel, Hausrat und Sperrmüll – meistens bei Umzug, Tod oder Verkauf.
Haushaltsauflösung
Ähnlich – nur geht’s oft um ganze Häuser, inklusive Keller, Dachboden, Garage.
Entrümpelung
Meistens einzelne Räume oder gezielte Teilbereiche wie „nur Keller“ oder „nur Sperrmüll“.
Merke: Die Verantwortung für die Immobilie bleibt auch nach dem Tod. Je mehr Hausrat, je mehr Emotion, desto eher brauchst du Profis.
Haushaltsauflösung im Todesfall – Wenn es wehtut und schnell gehen muss
Wenn jemand stirbt, bleibt die Wohnung – und die Verantwortung für die Haushaltsauflösung und fachgerechte Entsorgung. Viele Hinterbliebene wissen nicht mal, wo sie anfangen sollen:
-
Darf ich das alles einfach wegwerfen?
-
Muss ich vorher den Mietvertrag kündigen?
-
Was tun mit Antiquitäten können bei der Haushaltsauflösung einen hohen Preis erzielen., Erinnerungsstücken oder Wertgegenständen?
Tipp: Kündigungsfristen laufen auch im Todesfall, was die Rechtslage komplizieren kann. Im Zweifel hilft die Verbraucherzentrale NRW oder ein Blick ins §580 BGB.
Und Achtung: Je nach Erbfolge kann es passieren, dass du die Verantwortung für die Immobilie und deren Entsorgung trägst. pflichtmäßig räumen musst – selbst wenn du das Erbe gar nicht willst.
Real Talk aus Essen-Steele:
Eine Kundin rief uns weinend an – sie hatte die Wohnung ihres Onkels selbst aufgelöst und dabei alte Münzen für „wertlosen Kram“ gehalten. Zwei Wochen später stellte sich raus: Die Sammlung war 12.000 € wert.
Lektion: Immer besichtigen lassen, bevor du entsorgst.

Kosten einer Haushaltsauflösung – Was kostet der ganze Spaß?
-
Die Wahrheit: Pauschalpreise sind oft Quatsch.
Die Kosten für eine Haushaltsauflösung hängen von 4 Dingen ab:
Größe der Wohnung (1-Zimmer-Wohnung oder ganzes Haus? Wir bieten Dienstleistungen für jede Immobilie an.)
Zugänglichkeit (3. OG ohne Aufzug? Keller voll mit Bauschutt? Wir kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung!
Art der Gegenstände (normaler Hausrat vs. Sondermüll/Asbest etc.)
Wertanrechnung (Gibt’s verwertbare Möbel oder Kunstgegenstände?)
Unsere Faustregel aus Bochum:
-
1-Zimmer-Wohnung ab 400–800 €
-
3-Zimmer-Wohnung ca. 1.000–1.800 €
-
Haus mit Keller & Dachboden: 2.500 €+
Wichtig: Lass dir ein kostenloses Angebot machen – mit Besichtigung und Festpreisgarantie. Achte dabei auf echte Unternehmen mit Bewertungen, z. B. wie hier bei ProvenExpert für Pottentrümpler.
-
Sperrmüll, Sondermüll & Entsorgung – Was gehört wohin?
Nein, du darfst nicht einfach alles auf den Sperrmüll werfen.
Was geht in den Sperrmüll:
-
Möbel
-
Teppiche
-
Matratzen
-
Kleinmöbel
-
leere Regale
Was braucht Sonderbehandlung:
-
Elektrogeräte
-
Lacke, Farben, Batterien
-
Altöl, Reinigungsmittel
-
Kühlschränke, Fernseher
Tipp aus Düsseldorf-Flingern:
Ein Kunde hatte die komplette Küche auf den Gehweg gestellt – inklusive Kühlschrank. Ergebnis: 150 € Bußgeld wegen illegaler Entsorgung.
Lösungen:
-
Abholung durch zertifizierte Entsorgungsunternehmen (z. B. lokale Recyclinghöfe oder über uns)
-
Trennung nach Abfallart – wir übernehmen das und entsorgen fachgerecht
Umzugs- und Lagerservice – Wenn nicht alles weg soll
Du willst nur einen Teil entrümpeln und den Rest einlagern oder umziehen? Kein Problem.
Gerade beim Umzug in ein Pflegeheim (z. B. nach Essen-Rüttenscheid oder ins St. Josef Krankenhaus in Bochum) ist das oft der Fall:
Nur die wichtigsten Möbel mitnehmen
Rest lagern
Wohnung auflösen
Alles stressfrei koordinieren
Wir bieten genau das an – Räumung, Umzug und Lagerung aus einer Hand. Kein Rumtelefonieren, keine fünf Dienstleister.
Deshalb buchen kunden uns
Abrissunternehmen für die harte Nummer – Wenn Wände fallen sollen
Manchmal reicht Entrümpeln nicht. Dann muss richtig abgerissen werden.
Entfernung von schadstoffbelasteten Materialien
Entkernung bei Sanierung
Rückbau von Einbauten
Abriss alter Gartenhäuser oder Garagen ist Teil unserer umfassenden Haushaltsauflösungen.
763+
Privatentrümpelungen durchgeführt
451+
Firmenentrümpelungen durchgeführt

Tipps für die Entrümpelung – Bevor du etwas falsch machst
Mach diese 5 Dinge, bevor du uns oder jemand anderen beauftragst:
Fotos machen. Alles dokumentieren, was dir wichtig ist.
Gegenstände markieren, die bleiben sollen.
Wertgegenstände sichern oder schätzen lassen.
Mit dem Vermieter sprechen (wegen Mietvertrag, Übergabe, Renovierung)
Online recherchieren, ob’s für deinen Fall Hilfe oder Förderung gibt, z. B. über Caritas Wohnraumberatung NRW
Häufige Fragen zur Wohnungsauflösung (FAQ)
Was ist eine Wohnungsauflösung und wie wird sie durchgeführt?
Eine Wohnungsauflösung bezeichnet den Prozess der Auflösung eines Haushalts, meist im Zusammenhang mit einem Umzug oder aus anderen Gründen wie einem Todesfall. Dabei werden alle Möbel, Gegenstände und der gesamte Hausrat entweder verkauft, verschenkt oder entsorgt.
Was sind die häufigsten Gründe für eine Firmenauflösung?
Die häufigsten Gründe für eine Firmenauflösung sind finanzielle Schwierigkeiten, strategische Neuausrichtungen, Altersgründe oder ein Todesfall des Unternehmensinhabers. Auch betriebsbedingte Kündigungen und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Lösung für bestehende Verbindlichkeiten zu finden, können zur Auflösung führen.
Wie läuft die Abholung von Sperrmüll während der Wohnungsauflösung ab?
Bei der Abholung von Sperrmüll während einer Wohnungsauflösung organisiert der beauftragte Dienstleister die Entsorgung der nicht mehr benötigten Möbel und Gegenstände. Diese werden dann zum vereinbarten Termin abgeholt, was den Prozess der Entrümpelung erheblich erleichtert.
Was sollte man bei der Haushaltsauflösung im Todesfall beachten?
Im Todesfall müssen die Hinterbliebenen die Haushaltsauflösung in der Regel organisieren. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Klaren zu sein, insbesondere wenn eine Genehmigung durch das Betreuungsgericht notwendig ist.
Wie kann ich eine professionelle Entrümpelung für meine Wohnung beauftragen?
Um eine professionelle Entrümpelung durchzuführen, sollten Sie Anbieter für Haushaltsauflösungen recherchieren und deren Dienstleistungen vergleichen. Viele bieten eine kostenlose Besichtigung an, um einen genauen Preis zu ermitteln und die nächsten Schritte zu planen.
Was passiert mit den Gegenständen vor der Wohnungsauflösung?
Vor einer Wohnungsauflösung sollten alle wertvollen oder sentimentalen Gegenstände gesichtet und gegebenenfalls verkauft oder verschenkt werden. Es ist ratsam, eine Liste zu erstellen, um den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges vergessen wird.
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern
Egal ob du dich um die Wohnung deiner Mutter in Essen kümmerst, einen Pflegeheim-Umzug in Düsseldorf begleitest oder selbst eine neue Lebensphase beginnst – eine Wohnungsauflösung ist kein Nebenbei-Projekt.Es ist oft ein Abschied, besonders wenn es um die Auflösung eines Haushalts geht. Und der sollte nicht im Müllcontainer enden.
